• Startseite
  • Landing page
  • Page d´accueil
  • Pagina iniziale
  • Seminare
    • Einsteiger
    • Reiter
    • Tierärzte
  • Courses & Seminars
    • Novice
    • Riders
    • Vet´s
  • Info für Zuschauer
    • Was ist Distanzreiten?
    • Wie läuft ein Distanzritt ab?
    • Wann ist es wo interessant?
  • Info for spectators
    • About Endurance
    • Procedure of Endurance
    • POI
  • Ausschreibung
    • National
    • International
  • Schedules
  • Nennformular
  • Entry
  • Die Strecke
  • The Tracks
  • Streckenpläne
    • Blaue Strecke (30 km)
    • Schwarze Strecke (22 km)
    • Schwarz Orange 32 km
    • Rote Grüne Strecke (18, 20 km)
    • Gelbe Strecke (12 km)
    • Pink Strecke (27 km)
  • Track maps
    • Blue 30 km
    • Black (22 km)
    • Black / Orange 32 km
    • Red Green (18, 20 km)
    • Pink (27 km)
    • Yellow (12km)
  • Cartes routiéres
    • piste bleu (30km)
    • piste noir (22km)
    • piste noir / orange 32 km
    • piste rouge (18 / 20 km)
    • piste jaume (12km)
    • piste rose (27 km)
  • mappe dei pericorsi
    • Percorso blu 32 km
    • Percorso noir 22 km
    • Percorso noir / orange 32 km
    • Percorso rosa 27 km
    • Percorso rosso / verde 18 / 20 km
    • Percorso giallo 12 km
  • Zeitplan
  • Time Schedule
  • Rundenfolge
  • Loopsplit
  • Sequences des boucles
  • Sequenza degli anelli
  • Anfahrt
  • How to get to the venue
  • Lager- und Startplatz
  • The Venue
  • Gut zu wissen
  • Good to know
  • Für Begleitfahrzeuge
  • For Crew Cars
  • Starterlisten
  • Startlist
  • Ergebnislisten
  • Results
  • Bildergalerie
  • Photo Gallery
  • Galerie de Photos
  • Galleria Fotografica
  • Sponsoren
  • Sponsors engl
  • Sponsors fra
  • Sponsors it
  • Unser Team
  • Our Team
  • Rittberichte
  • Ride Reports
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum und Datenschutz
  • Impressum und Datenschutz
Kitzesbergdistanz
  • Startseite
  • Landing page
  • Page d´accueil
  • Pagina iniziale
  • Seminare
    • Einsteiger
    • Reiter
    • Tierärzte
  • Courses & Seminars
    • Novice
    • Riders
    • Vet´s
  • Info für Zuschauer
    • Was ist Distanzreiten?
    • Wie läuft ein Distanzritt ab?
    • Wann ist es wo interessant?
  • Info for spectators
    • About Endurance
    • Procedure of Endurance
    • POI
  • Ausschreibung
    • National
    • International
  • Schedules
  • Nennformular
  • Entry
  • Die Strecke
  • The Tracks
  • Streckenpläne
    • Blaue Strecke (30 km)
    • Schwarze Strecke (22 km)
    • Schwarz Orange 32 km
    • Rote Grüne Strecke (18, 20 km)
    • Gelbe Strecke (12 km)
    • Pink Strecke (27 km)
  • Track maps
    • Blue 30 km
    • Black (22 km)
    • Black / Orange 32 km
    • Red Green (18, 20 km)
    • Pink (27 km)
    • Yellow (12km)
  • Cartes routiéres
    • piste bleu (30km)
    • piste noir (22km)
    • piste noir / orange 32 km
    • piste rouge (18 / 20 km)
    • piste jaume (12km)
    • piste rose (27 km)
  • mappe dei pericorsi
    • Percorso blu 32 km
    • Percorso noir 22 km
    • Percorso noir / orange 32 km
    • Percorso rosa 27 km
    • Percorso rosso / verde 18 / 20 km
    • Percorso giallo 12 km
  • Zeitplan
  • Time Schedule
  • Rundenfolge
  • Loopsplit
  • Sequences des boucles
  • Sequenza degli anelli
  • Anfahrt
  • How to get to the venue
  • Lager- und Startplatz
  • The Venue
  • Gut zu wissen
  • Good to know
  • Für Begleitfahrzeuge
  • For Crew Cars
  • Starterlisten
  • Startlist
  • Ergebnislisten
  • Results
  • Bildergalerie
  • Photo Gallery
  • Galerie de Photos
  • Galleria Fotografica
  • Sponsoren
  • Sponsors engl
  • Sponsors fra
  • Sponsors it
  • Unser Team
  • Our Team
  • Rittberichte
  • Ride Reports
  • Kontakt
  • Contact
  • Impressum und Datenschutz
  • Impressum und Datenschutz
Kitzesbergdistanz
Wie läuft ein Distanzritt ab? (Beispiel Kitzesbergdistanz 120 km)
 
Die meisten Teilnehmer reisen bereits am Freitagnachmittag an. Nachdem das Lager mit „Paddock“ oder für manche auch die Stallbox  für das Pferd hergerichtet ist, finden ab 17°° die Voruntersuchungen statt. Dabei werden die Pferde wie oben erwähnt untersucht, um die Startfreigabe zu bekommen.  Abends findet dann eine Vorbesprechung statt, bei der der Veranstalter die Teilnehmer in Besonderheiten der jeweiligen Veranstaltung einweist und auch über die Strecken informiert.
Bild
Bild
Am nächsten Morgen sind die 120 km Reiter die Ersten, die um 06:30 Uhr an den Start gehen.. Die Kitzesbergdistanz hat 4 verschiedene Runden (farblich gekennzeichnet). Die erste zu reitende Runde hat 30 km. Nach 10 und 20 km gibt es sogenannte Trosspunkte, die von den Begleitfahrzeugen der Teilnehmer angefahren werden und die Pferde (und auch Reiter) von den „Crew´s“ mit Wasser versorgt werden. Nach diesen 30 km kommen die Teilnehmer wieder in das zentrale „Vetgate“ auf dem Schwantelhof, dort wird die „Ankunftszeit“ genommen und die Teilnehmer begeben sich in die „Crewingarea“ wo die Pferde gekühlt werden um den Puls der Pferde auf 64 / Min oder darunter zu regenerieren.Erst wenn der Puls auf 64 oder darunter ist, gehen die Pferde zur „Einzeit“.
Bild
Bild
Die Zeit, zwischen Ankuntszeit und Einzeit, die benötigt wird um den Puls auf 64 zu senken, darf 20 Minuten nicht überschreiten, da sonst das Pferd aus dem Wettbewerb genommen wird, da es offensichtlich überlastet ist. Erst bei durchschreiten der „Einzeit“ wird die Reitzeit angehalten, d.h. die Zeit, die zur Regeneration benötigt wird, zählt zur Reitzeit.
Nach der Einzeit werden die Pferde dann von Tierärzten genau untersucht und bei geringsten Anzeichen einer Überforderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung aus dem Wettbewerb genommen.
Ab der Einzeit gerechnet, haben die Pferd / Reiter Paare dann 40 Minuten Pause, bevor es an der „Auszeit“ auf die nächste Runde (Schwarz 22 km) geht.Die Pausenzeit bei der letzten Pause nach 98 km beträgt 50 Min, da die Pferde vor dem Start auf die letzten 22 km nochmal dem Tierarzt vorgestellt werden müssen.
​
Kommen also zwei gleich schnelle aber unterschiedlich trainierte Pferde zur Ankunftszeit und das eine hat nach 2 Min Puls 64 oder darunter und das andere erst nach 12 Min, darf das bessere trainierte Pferd auch 10 Min vor dem anderen auf die nächste Runde Starten.
Bild
Bild
Nach Überreiten der Ziellinie gilt auch wieder Puls ≤ 64 / Min und die Pferde werden nochmal komplett vom Tierarzt untersucht. Nur wer auch diese Zieluntersuchung ohne Beanstandung besteht, ist dann auch in der Wertung!Es ist also entscheidend, dass der Reiter / Trainer sein Pferd schonend und mit viel Sachverstand auf einen Distanzritt vorbereitet und auch während des Rittes sein Pferd und dessen Leistungsfähigkeit richtig einschätzen kann.Auch taktisch kluges Reiten unter Beachtung des Streckenzustandes und des Höhenprofils müssen berücksichtigt werden.
Sollten sie als Zuschauer beim Ritt Fragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Helfer ansprechen.
Bild
Bild
Bild

"Das Pferd: Adel ohne Hochmut,
Freundschaft ohne Neid,
​Schönheit ohne Eitelkeit,
​ein Diener, doch kein Sklave."

Verfasser unbekannt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.