• Startseite
  • Seminare
    • Einsteiger
    • Reiter
    • CJP Vorbereitung
    • Tierärzte
  • Info für Zuschauer
    • Was ist Distanzreiten?
    • Wie läuft ein Distanzritt ab?
    • Wann ist es wo interessant?
  • Ausschreibung
  • CJP
  • Nennformular
  • Die Strecke
  • Streckenpläne
    • Blaue Strecke (30 km)
    • Schwarze Strecke (22 km)
    • Rote Grüne Strecke (18, 20 km)
    • Gelbe Strecke (10km)
    • Pink Strecke (27 km)
  • Zeitplan
  • Rundenfolge
  • Anfahrt
  • Lager- und Startplatz
  • Gut zu wissen
  • Für Begleitfahrzeuge
  • Starterlisten
  • Ergebnislisten
  • Bildergalerie
  • Sponsoren
  • Unser Team
  • Rittberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Kitzesbergdistanz
  • Startseite
  • Seminare
    • Einsteiger
    • Reiter
    • CJP Vorbereitung
    • Tierärzte
  • Info für Zuschauer
    • Was ist Distanzreiten?
    • Wie läuft ein Distanzritt ab?
    • Wann ist es wo interessant?
  • Ausschreibung
  • CJP
  • Nennformular
  • Die Strecke
  • Streckenpläne
    • Blaue Strecke (30 km)
    • Schwarze Strecke (22 km)
    • Rote Grüne Strecke (18, 20 km)
    • Gelbe Strecke (10km)
    • Pink Strecke (27 km)
  • Zeitplan
  • Rundenfolge
  • Anfahrt
  • Lager- und Startplatz
  • Gut zu wissen
  • Für Begleitfahrzeuge
  • Starterlisten
  • Ergebnislisten
  • Bildergalerie
  • Sponsoren
  • Unser Team
  • Rittberichte
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Kitzesbergdistanz

Die Strecke - Über die Zollernalb 

Die Strecke wird mit Holzwegweisern so markiert, dass ein Verreiten unmöglich wird. Die gesamte Strecke weist keine besonderen Gefahrenpunkte, außer den Straßenübergängen auf, die durch Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Straßenverkehr und Sicherheitsposten gesichert sind. Teilstücke mit Asphalt halten sich sehr in Grenzen und bei den befestigten Wegen handelt es sich um sehr fein geschotterte Wirtschaftswege.
Der Großteil der Strecke durch die herrliche Landschaft der schwäbischen Hochalb kann sehr flüssig geritten werden.
Die Höhenmeter sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Bei den Streckenkarten findet Ihr auch die jeweiligen Höhenprofile.
Taktisches Reiten macht hier Sinn.
An allen Trosspunkten wird genügend Wasser und auch Eimer und Schwämme zur Verfügung stehen, sodass das Reiten ohne Tross problemlos möglich ist.
Bild
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.